Kartenspiele
The Mind
genial kooperativ
Wenn in einer Spielerrunde keiner spricht, alle ganz gespannt, dann wieder erlöst oder enttäuscht sind,
dann liegt THE MIND auf dem Tisch.
Jeder bekommt eine Zahlenkarte zwischen 1 und 100. Derjenige mit der tiefsten beginnt, dann werden in
aufsteigender Folge die anderen Karten in die Mitte gelegt.
Nicht so einfach, wenn man nicht miteinander kommunizieren darf, sondern mit Intuition zur richtigen Zeit die
richtige Karte ausspielen soll.
Erste Runde geschafft? Dann gibts jetzt 2 Karten für jeden, die Regeln bleiben gleich ...., usw.
Eine erstaunliche Erfahrung, über mehrere Level, für 2-4 Teamplayer ab 8 Jahren
CHF 14.-
Skyjo
weniger ist mehr
3 x 4 Karten (von insgesamt 150 Karten mit Werten von -2 bis +12) hat jeder SpielerIn verdeckt vor sich liegen. Wer dran ist,
hat 2 Varianten, aber nur 1 Ziel:
Variante 1 : vom verdeckten Stapel eine Karte nehmen und eine eigene (verdeckte oder offene ) austauschen und gleich aufdecken
Variante 2 : vom offenen Stapel eine Karte nehmen und eine eigene (verdeckte oder offene ) austauschen und gleich aufdecken
Ziel : möglichst tiefe Karten sammeln.
Für 2-8 umsichtige Spieler mit dem nötigen Quentchen Glück ab 8 Jahren
CHF 24.-
Tippi Toppi
Cleveres Teamwork gefragt
Reihum legt jeder Spieler genau eine Karte auf einen der 4 ausliegenden Stapel, nach dem UNO-Prinzip,
Farbe auf Farbe oder Zahl auf Zahl. Ziel ist es, dabei mindestens eine der vier ausliegenden Aufgaben zu
erfüllen. Sich beraten ist erlaubt, über Zahlen und Farben sprechen nicht. Schaffen wir es gemeinsam alle
Aufgaben zu erfüllen, bevor wir keine Handkarten mehr haben?
Kartenspiel für 1 - 4 Spieler ab 8 Jahren, das es in sich hat.
CHF 14.-
So typisch!
So seh ich das - und ihr?
4 Personenkarten und 4 Objektkarten liegen auf dem Tisch. Der Startspieler ordnet jeder Person verdeckt
einen der Gegenstände zu. Was passt zu wem? Was ist typisch oder geht gar nirgends?? Genau das versuchen
die übrigen Spieler gemeinsam herauszufinden.
Witziges Spiel voller Klischees für 2 - 8 Spieler ab 8 Jahren
CHF 15.-
Citadels
Meuchler, Dieb oder Baumeister?
In diesem Kartenspiel wählen wir Runde für Runde einen neuen Charakter. Mit diesem bauen wir eine Gebäudekarte und nutzen seine Fähigkeit. Wer mit Geschick, Übersicht und etwas Glück die wertvollste Stadt bildet, gewinnt.
Die bisher reichhaltigste Ausführung des modernen Klassikers OHNE FURCHT UND ADEL.
Für 5 bis 8
erwachsene Intriganten ab 10 Jahren
CHF 32.-
Hanamikoji
Wer gewinnt die Gunst der Geisha
Die beiden Kontrahenten versuchen abwechselnd durch verschiedene Aktionen Karten an die sieben Geishas anzulegen um deren Gunst zu erhalten.
Konnte nach einer Runde jemand vier Geishas für sich Gewinnen ist das Spiel entschieden, ansonsten wird weitergespielt.
Cleveres, verzwicktes, kurzes Kartenspiel für zwei Bluffer ab 10 Jahren
CHF 20.-
Die fiesen 7
zählen bis sieben und zurück
Nichts leichter als das!
7 Ganoven sitzen im Hinterzimmer und zählen ihre "Beute". Manche telefonieren dabei, sind
unkonzentriert und räuspern sich - oder bekommen vor Schreck kein Wort hervor. So zählen die
Ganoven ihre Karten hoch und runter von 1 bis 7 bis 1 bis 7 usw. - an der richtigen Stelle jedoch
müssen sie sich räuspern, still sein oder sogar aussetzen.
Wer Fehler macht, muss alle Karten
nehmen - und eröffnet eine neue Runde ... Statt sich zu räuspern, muss man nun z. B. immer "minus
1" sagen. Wer weiss jetzt noch, auf welcher Sprosse der Zahlenleiter er gerade ist? Sieger ist,
wer seine Karten als Erster los hat.
Für 2-6 Ganoven ab 8 Jahren
CHF 17.-
The Game
zusammen gegen The Game
Im Prinzip ist alles ganz einfach. Es gibt 98 Zahlenkarten (alle Werte von 2 – 99), zwei Stapel, die bei 100 losgehen, und zwei Stapel,
die bei 1 losgehen. Jeder Spieler muss mind. zwei Karten ablegen, wenn er am Zug ist.
Die Kartenmuss er so legen, dass die Lücken zwischen den ausliegenden Zahlen möglichst klein sind. Denn nur so
haben wir Spieler eine Chance möglichst alle Karten zu legen. Hoffentlich passen deine Karten, denn legen musst du immer, ob du willst oder nicht.
Für 1-5 Hanabi-Liebhaber ab 8 Jahren
CHF 14.-
Love Letter
Mini-Detuktionsspiel
Eine Karte auf der Hand, eine aufnehmen und eine der beiden ausspielen. Ziel ist, am Rundenende, welches meistens in
weniger als 5 Minuten erreicht ist, die höchste Karte (die Prinzessin) auf der Hand zu halten bzw. überhaupt zu
"überleben". Wer ertappt wird, fliegt. Wer ein Duell verliert, fliegt. Und wer die Prinzessin abwirft, fliegt sowieso -
das Herz der Prinzessin ist damit verloren... Aber auch nur für kurze Zeit. Die Karten werden neu gemischt und weiter
geht's.
Schnell erklärt.
Für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
CHF 18.-

Spiel des Jahres 2014
Hanabi
Wenn ich nur noch wüsste, welche Karten ich in der Hand habe
Hanabi ist das japanische Wort für Feuerwerk und genau darum geht es in diesem kooperativen Spiel: Wir stellen gemeinsam ein Feuerwerk zusammen.
Dies geschieht, indem man Karten in 5 Farben (Erweiterung: 6 Farben) aufsteigend in der Reihenfolge jeweils 1 bis 5 ausspielt.
Soweit, so einfach.
Sollte man denken.
Ist es aber nicht.
Denn man sieht seine eigenen Karten nicht! Man sieht nur die Karten der Mitspieler.
Für 2-5 SpielerInnen ab 8 Jahren
CHF 12.-
Bohn to be wild
Die Jubiläumsausgabe mit ganz neuen Bohnensorten
Diese neuen und neu auch wilden Neuzüchtungen sorgen für interessante Wendungen und ermöglichen neue, spannende Aktionen. Das Ziel bleibt gleich - wer am Ende die meisten Taler verdient hat, gewinnt.
Bohn to be wild ist ohne das Grundspiel spielbar.
viele SpielerInnen ab 8 Jahren
CHF 17.-
siehe auch Bohnanza und Erweiterungen
Dominion
Ein völlig neuer Spielmechanismus liegt diesem Spiel zu Grunde. Das Spielprinzip ist im Grunde sehr einfach,
jedoch auch vielschichtig und tiefgründig - und vor allem süchtig machend. Jeder beginnt mit der gleichen Kartenauswahl.
Was er dann jedoch daraus macht, bleibt jedem selbst überlassen. Das Kartendeck wird mit Aktionskarten erweitert,
so dass die eigenen Möglichkeiten immer vielfältiger werden. Dazu bedarf es natürlich einiger finanzieller Mittel.
Gesammelte Siegpunkte sind anfangs nur störend. Doch darf man natürlich nicht den Absprung verpassen, um auf Siegpunkte
umzusatteln. Denn nur wer am Ende die meisten Punkte vorweisen kann, ist auch Sieger des Spiels. Dominion ist ein packendes
und mitreißendes Spiel, das unter Garantie nicht nur einmal gespielt werden wird.
für 2-4 SpielerInnen, ab 8 Jahren CHF 45.-
Erweiterungen:
Intrige (Edition II)
Upgrade
Empires
Seaside
Gilden
Abenteurer
Special Edition
Basiskartenset
Mix-Box (Reiche Ernte und Alchemisten)
Fan-Edition
Nocturne
Blütezeit
Hinterland
Bohnanza
In Bohnanza werden die Spieler zu Bohnenbauern. Leider ist die Anbaufläche begrenzt und so fordern neue Bohnen manchmal das Ernten der alten Bohnen,
noch bevor der Bauer für sie einen Ertrag bekommen würde.
Geschicktes Verhandeln und Taktieren mit seinen Bohnen ist daher oberstes Gebot, um am Ende des Spiels die meisten Bohnentaler verdient zu haben.
Lustiges Kartenspiel für 3-6 nervenstarke Spieler ab 10 Jahren, die immer den Überblick behalten
CHF 17.-
plus diverse Erweiterungen
Kuhhandel Master
Aufgepeppter Klassiker
Dieser Kartenklassiker enthält nun auch eine Variante für zwei SpielerInnen, Ratten die man lieber nicht erhält und Prämienkarten...
Für 2-6 schlaue Händler ab 10 Jahren
CHF 25.-
top